
JOIN US
Melde dich für unseren Newsletter an und spare 5% bei deiner nächsten Bestellung.
5 Tipps, wie du in nur 5 Minuten deine Stimmung verbesserst
Wir alle kennen das Gefühl der Überlastung, wenn einfach zu viele Verantwortlichkeiten auf uns lasten. Wir fühlen uns total gestresst, haben nur noch To-dos im Kopf und das Gefühl keine Zeit für uns zu haben. Doch es gibt Lösungen. Wenn du immer wieder kleine 5 Minuten Pausen einlegst, hebt sich deine Stimmung, klärt sich deine Energie und deine Produktivität wird gesteigert. Wir können gar nicht oft genug erwähnen, wie wichtig es ist, dir immer wieder Zeit zum Relaxen zu nehmen und deine Gedanken und Gefühle zu überprüfen. Doch oft sieht die Realität anders aus. Wir müssen uns ums Geschäft, die Kinder usw. kümmern und die Zeit für Self-Care bleibt wiedermal auf der Strecke. In diesem Fall verfallen wir dann leichter in unsere alten, destruktiven Gewohnheiten, in negativen Self-Talk und machen und dann auch noch Vorwürfe dass wir nichts davon umsetzen, was wir uns vornehmen. Genau in diesen Momenten brauchst du eine kleine Erinnerung. Nimm dir ein paar Minuten, um dich mit deinem Atem zu verbinden. Komm zurück zu dir. Spüre deinen Atem, spüre deinen Körper, spüre dich selbst und komme zurück ins Hier & Jetzt. Um diesen Prozess zu unterstützen haben wir Tools für dich entwickelt die dich dabei unterstützen, dich wieder zu zentrieren und dich auf das wesentliche zu konzentrieren. In Momenten, wenn das Leben dich mal wieder überfordert mit zu vielen Aufgaben, nimm dir Raum für kleine Achtsamkeitspausen. Anstatt 5 Minuten oder mehr am Handy zu scrollen (doomscrolling) und dich in negativen Gedanken zu verlieren, übe dich in Achtsamkeit. Es ist Zeit für neue Gewohnheiten. Setze bewusst die Intention neue Gewohnheiten zu etablieren, um stressigen Situationen mit mehr Gelassenheit und Leichtigkeit begegnen zu können. Hier sind unsere Lieblingstipps die dir helfen, deine negativen Gewohnheiten durch positive zu ersetzen:
Bewusste Atemübungen (Prana Yama)
Mithilfe bewusster Atemübungen lassen sich mentale, emotionale und physische Verspannungen lösen. Unser Atem hält uns nicht nur am Leben, sondern er hilft uns dabei, uns zu entspannen. Bewusstes Atmen reduziert hohen Blutdruck, verlangsamt die Herzfrequenz und beruhigt das gesamte Nervensystem. Kurz gesagt: Bewusst zu atmen ist der schnellste Weg sich wieder ruhiger und entspannter zu fühlen. Alles was du brauchst ist dein Atem. Atme z.B. auf 5 ein und auf 5 wieder aus. Wiederhole diesen Atemrhythmus ein paar Minuten und spüre den Unterschied.
Meditation
Eine kurze 5 Minuten Meditation, in der du dich mit deinem Atem verbindest und dich zentrierst, wirkt wahre Wunder. Wenn du Unterstützung brauchst, findest du in unserem She Rises Meditations- und Affirmationsprogramm viele unterschiedliche Meditationen. Sie wurden extra so konzipiert, dass du sie leicht in den Alltag integrieren und so Energie tanken kannst.
Journaling
Unser Magnolia Tagebuch erfordert nur 5-10 Minuten Zeit und wurde als einfaches Achtsamkeitstool speziell für den stressigen Stadtalltag entwickelt. Wenn du schon früh ins Büro musst hast du sicher keine Zeit am Morgen, um lange Selbstreflexionsseiten zu schreiben, aber 5 Minuten, um deine Gedanken positiv auszurichten, hast du sicher. Diese 5 Minuten am Morgen, in denen du dich mithilfe von Dankbarkeit und Affirmationen positiv ausrichtest, sind Gold wert. Von diesem 5-minütigen Morgenritual profitierst du den ganzen restlichen Tag. Das können wir dir versprechen. Am Abend kannst du dir ebenfalls nochmal 5-10 Minuten Zeit nehmen, um über deinen Tag zu reflektieren und ihn gedanklich positiv beenden. Wenn du Mutter bist kannst du das auch gemeinsam mit deinem Kind. Speziell dafür haben wir unser neues Mindful Kids Journal entwickelt, damit es Familien leichter fällt, Achtsamkeit in den hektischen Alltag einzubauen.
Malen/Zeichnen
Kreativität ist total entspannend. Dich mit deiner kreativen Seite zu verbinden kann dir schnell helfen in den Entspannungsmodus zu schalten. Kauf dir Farben und Leinwände und lass deinen Gefühlen/Kreativität freien Lauf. Gib deinem inneren Kind Raum, sich kreativ auszudrücken.
Lesen
Finde Literatur, die dich inspiriert, motiviert und mit deinen Werten in Einklang steht. Vermeide negative Nachrichten und wähle bewusst positive, aufbauende Literatur, die deinen Horizont erweitert.